Sprache des Herzens
Unter dem Motto "Singen ist die Sprache des Herzens" bemühen sich die rund 40 Chormitglieder, geführt von Chorleiterin Klara Mayer, den Jahresablauf in unserem Ort musikalisch und gesellschaftlich mitzugestalten.
Dies gemeinsam und in freundschaftlicher Verbindung mit allen Kulturvereinen von Pörtschach.
Höhepunkte im Sängerjahr
Als ein Höhepunkt im Sängerjahr gilt wohl das Adventsingen, das es seit 1971 ununterbrochen gibt.
Seit 1998 versucht die Singgemeinschaft Pörtschach immer wieder szenische Stücke ins Programm aufzunehmen, welche beim Publikum besonders gut ankommen.
Der Tradition verpflichtet
Längst zur Tradition geworden ist der Dirndlball in der Faschingszeit. Den Namen trägt der Ball schon über dreißig Jahre, es ist damit aber kein Trachtenzwang verbunden.
Die Mitwirkung bei kirchlichen und weltlichen Festen sowie die Gestaltung von Brauchtumsabenden, die sich bei den Urlaubsgästen nach wie vor großer Beliebtheit erfreuen, gehören zu den ständig wiederkehrenden Aufgaben des Chores und werden gerne erfüllt.
Dort wo man singt lass' dich ruhig nieder
Wie schon der Name sagt, hat sich die Singgemeinschaft Pörtschach, die aus dem im Jahr 1956 gegründeten Pörtschacher Frauenchor hervorgegangen ist, zur Aufgabe gemacht, das Kärntner Liedgut und gleichermaßen die Gemeinschaft zu pflegen.
"Bin a Pörtschacher i, ån mein Singan kennst mi, und ban See is mei Sein, g'hert a scheans Örtle mein."
© 2014-2017 SG Pörtschach